Reflexintegration

Gezielt & Kindgerecht 

Frühkindliche Reflexe sind wichtig, können uns aber einschränken, wenn sie nicht verschwinden – gezielte Übungen helfen, sie zu integrieren und das Nervensystem zu stärken

Was bedeutet Reflexintegration?

Frühkindliche Reflexe sind sehr wichtig während unseren ersten Lebensmonate.  Normalerweise verschwinden diese von selbst. Wenn dem nicht so ist, spricht man von Restmuskelreaktionen der frühkindlichen Reflexe. Diese stören und schränken uns ein.

Diese Reflexe müssen integriert werden. Das können wir schaffen, indem wir bestimmte Bewegungsübungen machen.  Durch diese gezielte, kindgerechte Übungen lassen sie sich die Reflexe integrieren und beeinflussen positiv auf Gehirn und Nervensystem.

Wie läuft das Training ab?

Regelmässiges Üben ist für diese Methode entscheidend!  Einmal im Monat kommt deshalb das Kind zusammen mit einem Elternteil zu mir in die Praxis um passende Übungen zu erhalten. 

Wir lernen zusammen die nötigen Übungen, damit ihr diese zu Hause weiterführen könnt.  Bei der nächsten Therapiesitzung werden die Übungen kontrolliert und angepasst, bis alle Reflexe integriert sind.

Wie finde ich heraus ob mein Kind das braucht?

Füllen Sie den Fragenbogen aus.  Falls Sie mehrere Fragen mit Ja beantworten, ist es möglich dass bei ihrem Kind noch frühkindliche Reflexe aktiv sind.  Dann kann die Reflexintegration helfen.

Erklärvideo

Die RIT Reflexintegration kurz erklärt